Feuer ist das lebendigste und furchterregendste Element, das der Mensch zu zähmen versucht. Es tanzt, flackert, und greift unkontrolliert nach immer mehr in seinem Weg. Es ist das Element der Gegensätze: Es spendet Wärme, doch seine Nähe kann zerstörerisch sein. Es bringt Licht in die Dunkelheit, aber lässt auch Schatten tiefer wirken. Es ist ein Werkzeug der Schöpfung, das Metalle schmelzen und Nahrung garen kann, und zugleich eine unaufhaltsame Macht, die Wälder verschlingt und Städte dem Erdboden gleichmacht.

In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Kunst des Feuers. Jede Flamme trägt die Erinnerung an ihre uralte Herkunft in sich, an den ersten Funken, der den Menschen zum Gestalter seiner Welt machte. Doch genauso erinnert sie an die zerstörerische Kraft, die seit jeher Ehrfurcht einflößt. Eine Feuershow ist weit mehr als eine bloße Darbietung – sie ist ein Tanz mit dem Unberechenbaren, ein Dialog zwischen Künstler und Element, zwischen Publikum und Urinstinkt.

Die Magie des Feuers berührt uns auf einer tiefen Ebene. Sie weckt etwas Archaisches in uns, eine Resonanz mit der Kraft, die einst unsere Vorfahren um Höhlenfeuer sammelte. Und doch, trotz ihrer Gefahr, übt sie eine unwiderstehliche Anziehung aus.

Die Feuerkunst macht dieses Paradox greifbar. Sie zähmt das Wilde, ohne ihm seine Kraft zu nehmen.

Vom Funken zur Kunst:
Eine Zeitreise durch die Geschichte des Feuers

Die Geschichte des Feuers ist die Geschichte der Menschheit selbst. Feuer war nie bloß ein Werkzeug; es war eine Offenbarung neuer Möglichkeiten. Es lehrte den Menschen, die Dunkelheit zu bezwingen und natürliches Chaos in etwas Neues, Geordnetes und Funktionales zu verwandeln.

Im Laufe der Jahrtausende wurde das Feuer zu mehr als einer Überlebenshilfe. Es wurde ein Symbol, eine Basis für Rituale, ein Spiegel der menschlichen Seele und ein Fokus für ruhige Momente. In polynesischen Nächten schwangen brennende Kugeln durch die Luft, ihre leuchtenden Bahnen wie Sternbilder, die Geschichten erzählten. In indischen Zeremonien verwandelte sich das Feuer in ein Gebet, eine Verbindung zwischen der irdischen und der göttlichen Welt. Selbst in den rauen Märkten des mittelalterlichen Europas flammte das Feuer in den Händen von Gauklern und Feuerspuckern auf, um das Publikum in Staunen zu versetzen und für einen Moment die Tristesse des Alltäglichen zu überwinden.

In unserer heutigen modernen Zeit trägt das Feuer die Spuren seiner Rolle in Ritualen und Mythen, in denen es sowohl Ehrfurcht als auch Trost spendete. Es begleitet historische Feste, feiert Neuanfänge und nimmt Abschied von Vergangenem.

Wenn die Flammen tanzen, erzählen sie uns, in einer Welt aus künstlichem Licht, von unserer Herkunft, von den Funken, die einst die Dunkelheit durchbrachen. Sie rufen uns zurück zu den Wurzeln, zurück zu der Erkenntnis, dass Feuer nicht nur ein Element ist, sondern eine Brücke – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Mensch und Natur.

Die Sprache der Flammen:
Feuer als Dialog zwischen Künstler und Zuschauer

Wenn Flammen tanzen, sprechen sie eine universelle Sprache. Sie flüstern von Gefahren und Wagnissen, von Schönheit und Vergänglichkeit. In einer Feuershow wird dieses Flüstern zu einem eindrucksvollen Dialog – ein Gespräch ohne Worte, das direkt die Sinne und die Seele berührt. Die Feuerkünstler sind die Übersetzer dieser Sprache. Mit präzisen Bewegungen formen sie die Flammen, zähmen sie und lassen sie zugleich frei. Es ist ein Wechselspiel aus Kontrolle und Hingabe, bei dem die Grenzen zwischen Künstler und Element verschwimmen.

Dieser Dialog ist mehr als eine Darbietung. Er ist ein Austausch von Energie, ein Spannungsbogen, der Künstler und Publikum gleichermaßen einbezieht. Die Zuschauer spüren die Hitze, sehen die Unberechenbarkeit des Feuers und erahnen die Gefahr. Doch sie erleben auch die Harmonie, die entsteht, wenn der Mensch sich traut, mit einem so ungezähmten Element zu tanzen.

Brennende Bewegung:
Die Vielfalt der Techniken in der Feuerkunst

In der Welt der Feuerkunst wird das Element Feuer zum Werkzeug, zur Leinwand, zum tanzenden Partner. Was für das Publikum wie Magie wirkt, ist das Ergebnis von jahrelanger Übung, unerschütterlicher Präzision und dem Mut, mit einem unzähmbaren Element zu verschmelzen.

Die Poi, brennende Kugeln an Ketten, sind ein Sinnbild für die Symbiose aus Technik und Freiheit. Sie wirbeln durch die Luft, malen Kreise und Spiralen, die fast hypnotisch wirken. Es scheint, als hätten sie ihre eigene Seele, eine innere Kraft, die den Künstler durch jeden Schwung leitet.

Feuerstäbe hingegen strahlen eine andere Energie aus – kraftvoll und direkt, als ob sie die Hitze bündeln und in jede Bewegung kanalisieren. Ihre Enden, die in Flammen stehen, tanzen über Haut und Luft, während sie die Grenzen zwischen Jonglage und Tanz auflösen.

Dann sind da die Feuerfächer, die mit Eleganz und Grazie Geschichten erzählen. Jeder Fächer entfaltet seine Flammen wie Blütenblätter aus Licht, formt flüchtige Muster in die Dunkelheit und lädt die Zuschauer ein, sich in dieser lebenden Kunst zu verlieren. Und doch, inmitten dieser meditativen Schönheit, bleibt die Gefahr spürbar – eine stille Präsenz, die jede Bewegung durchdringt.

Das Feuerspucken verkörpert die rohe, archaische Kraft der Feuerkunst. Ein Mensch spuckt Flammen in die Luft, eine Explosion aus Licht und Energie, die sowohl furchteinflößend als auch atemberaubend ist. Es ist die Kunst, Feuer direkt aus der eigenen Mitte zu gebären und dabei die Kontrolle niemals zu verlieren – ein waghalsiger Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Mut und Respekt.

Der Feuer-Hula-Hoop wiederum ist ein Sinnbild für die Verschmelzung von Tradition und Innovation. Brennende Dochte am Reifen erzeugen einen leuchtenden Kreis, der die Künstler wie eine glühende Aura umgibt. Mit jeder Drehung des Körpers scheint die Zeit selbst innezuhalten, als ob die Flammen einen Moment der Ewigkeit einfingen.

Die Techniken der Feuerkunst sind so vielfältig wie die Flammen, die sie hervorrufen. Doch allen ist eines gemein: Sie zeigen, dass Feuer nicht gezähmt, sondern verstanden werden will. Es ist diese Mischung aus Intuition, Handwerk und Hingabe, die jede Performance einzigartig macht und das Publikum in eine Welt entführt, die zugleich uralt und brandneu erscheint.

Gefährlich schön:
Die Balance zwischen Mut und Kontrolle

Feuer ist ein Element, das sich nicht zähmen lässt – es duldet keine Fehler und kennt keine Gnade. Wer sich ihm nähert, muss bereit sein, die Gefahr anzunehmen, sie zu respektieren und gleichzeitig die Kontrolle zu behalten. In der Feuerkunst liegt genau hier die Magie: in der Fähigkeit, diese fragile Balance zu finden und aus ihr etwas Wunderschönes zu schaffen.

Jede Flamme ist ein Tanzpartner, der Respekt verlangt. Die Künstler bewegen sich mit Präzision, doch nie ohne Demut. Sie wissen, dass jede Sekunde zählt, jede Bewegung sitzen muss. Dabei ist es nicht nur das Feuer selbst, das sie fordern. Es ist auch der eigene Geist, der trainiert werden muss, um die Angst zu zähmen, ohne die Wachsamkeit zu verlieren. Mut allein reicht nicht – es braucht einen tiefen Einklang mit dem Element, eine Art stumme Übereinkunft, bei der beide Seiten ihre Grenzen kennen und respektieren.

Für das Publikum liegt der Reiz in der Spannung, dass ein Fehler alles ändern könnte, und gleichzeitig die Gewissheit, dass die Künstler diese Kraft meistern. Es ist ein Schauspiel, das Herz und Verstand anspricht – atemberaubend und hypnotisch zugleich.

Doch hinter dieser Schönheit steckt harte Arbeit. Stunden des Übens und unzählige Wiederholungen sind nötig, um diese scheinbare Leichtigkeit zu erreichen, ein Zeugnis für die Kraft des Menschen, Schönheit selbst im Angesicht der Gefahr zu erschaffen.

Feuer sicher beherrschen:
Materialien und Vorsichtsmaßnahmen

So wild und unzähmbar das Feuer auch erscheinen mag, seine Schönheit und Kraft entfalten sich erst, wenn es sicher geführt wird. Jede Flamme, die in einer Feuershow tanzt, ist das Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung, präziser Technik und einer tiefen Hingabe an die Sicherheit. Denn nur wenn die Kontrolle absolut ist, kann sich das Publikum dem Zauber hingeben.

Die Materialien, die Feuerkünstler verwenden, sind das Fundament ihrer Kunst. Kevlar, ein hitzebeständiges Gewebe, bildet die Basis für die meisten Requisiten. Ob Poi, Stäbe oder Fächer – die Dochte aus diesem Material halten den Flammen stand und brennen gleichmäßig, und müssen einmal jährlich ausgetauscht werden. Der Brennstoff, meist gereinigtes Petroleum oder Lampenöl, wird mit Bedacht gewählt, um die Flammen kontrollierbar und beständig zu halten. Doch es sind nicht nur die Materialien, die Sicherheit garantieren – es ist die Erfahrung und das Wissen der Künstler, die jede Performance schützen.

Vor jeder Darbietung wird akribisch geprüft. Sind die Requisiten einwandfrei? Ist der Brennstoff korrekt dosiert? Die Kleidung der Künstler liegt besonders eng an, um nicht mit Feuer in Kontakt zu kommen und eventuell Verbrennungen zu riskieren. Löschdecken und Feuerlöscher stehen in greifbarer Nähe.

Doch Sicherheit endet nicht bei der Ausrüstung. Es ist eine innere Haltung, eine Disziplin, die jeder Feuerkünstler verinnerlicht. Denn der kleinste Fehler könnte schwerwiegende Folgen haben.

Die hypnotische Gegenwart:
Eine Einladung zur Feuershow

Eine Feuershow ist mehr als eine Performance; sie ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Das Knistern der Flammen, der Geruch des Feuers, die grelle Helligkeit, die aufblitzt und verblasst – all das zieht die Zuschauer in eine Welt, die so fern und doch so vertraut erscheint. Hier gibt es keine Bildschirme, keine künstlichen Effekte, nur die rohe, unmittelbare Kraft des Feuers und die Künstler, die mit ihm verschmelzen.

Diese Magie, dieses intensive, fast transzendente Erlebnis wartet auf all jene, die sich von einer Feuershow verzaubern lassen wollen. Es ist eine Einladung, das Ursprüngliche zu spüren und Teil eines Spiels zu werden, das Licht und Dunkelheit zu einer einzigartigen Symphonie vereint. Treten Sie näher, spüren Sie die Wärme, und lassen Sie sich von den Flammen in ihren Bann ziehen – in eine Welt, die so lebendig ist wie das Feuer selbst.

FAQ

Was benötigt Ihr für eine Show mit Feuer am Veranstaltungsort?

Damit unsere Feuershow ein beeindruckendes Highlight Ihrer Veranstaltung wird, sind einige Voraussetzungen am Veranstaltungsort wichtig. Hier finden Sie eine Übersicht über die benötigten Rahmenbedingungen: Parkplatz in der Nähe: Ein Parkplatz in unmittelbarer Nähe der Auftrittsfläche erleichtert den Transport unserer Ausrüstung und Requisiten. Umkleidemöglichkeit: Ein geschützter Bereich, in dem sich unser Team vorbereiten und umziehen kann, ist erforderlich. Getränke und Verpflegung: Für die Dauer unseres Aufenthalts vor Ort bitten wir um bereitgestellte Getränke. Bei einem Aufenthalt von mehr als drei Stunden benötigen wir Catering oder eine Verpflegungsmöglichkeit. Musikanlage: Unsere Feuershow ist choreografiert und erfolgt zu Musik. Wir bringen die Musik auf einem USB-Stick oder MP3-Player mit. Für die Darbietung wird eine Musikanlage benötigt, die den Gegebenheiten vor Ort und der Größe des Publikums entspricht. Falls keine passende Anlage vorhanden ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese kostengünstig über uns zu mieten. Stromanschluss: Ein Stromanschluss direkt an der Auftrittsfläche ist notwendig, um die Technik zu betreiben.

Wo ist der Unterschied zwischen einer LED-Show und Feuershow: Ein Vergleich der Magie von Licht und Feuer

Eine LED-Show und eine Feuershow haben beide ihren ganz eigenen Reiz, unterscheiden sich jedoch stark in Stimmung, Ästhetik und den verwendeten Elementen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede, die Ihnen helfen, die richtige Wahl für Ihren Anlass zu treffen: LED-Show: Modern, präzise und technisch Bei einer LED-Show kommen leuchtende, programmierbare Requisiten zum Einsatz, wie z. B. LED-Pois, -Stäbe oder beeindruckende LED-Kostüme. Diese modernen Lichtobjekte können in präzise Choreografien eingebunden werden, die perfekt zur Musik passen. Das Licht der LEDs wirkt eher modern, futuristisch und technisch, was eine High-Tech-Atmosphäre schafft. Besonders beeindruckend sind LED-Requisiten mit Pixel-Technologie, die sogar Bilder, Logos oder individuelle Muster in die Luft zeichnen können. Dadurch wird die Show personalisierbar und eignet sich hervorragend für Firmen-Events, Produktpräsentationen oder moderne Partys. Feuershow: Leidenschaftlich, wild und gefährlich beeindruckend Eine Feuershow hingegen lebt von der natürlichen Kraft des Feuers. Die Requisiten – wie Fackeln, Feuerpoi oder Feuerstäbe – brennen tatsächlich, wodurch ein faszinierendes Spiel aus flackerndem Licht und Schatten entsteht. Das Feuer zieht die Zuschauer mit seiner lebendigen Energie in den Bann und erzeugt eine wilde, warme und ursprüngliche Atmosphäre. Doch Feuer ist nicht nur ein beeindruckendes Element – es hat auch etwas Unberechenbares und Gefährliches, das die Spannung der Show zusätzlich steigert. Der Funke von Gefahr, kombiniert mit der leidenschaftlichen Kraft des Feuers, macht jede Feuershow zu einem Gänsehaut-Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. Unterschiedliche Lichtstimmung und Emotionen Während LEDs durch ihre klare und farbenfrohe Programmierung beeindrucken, wirkt das Licht eher kalt und technisch. Feuer hingegen vermittelt Wärme und Ursprünglichkeit und fesselt mit seiner gefährlich faszinierenden Natur. Beide Showarten spielen mit Licht, erzählen jedoch völlig unterschiedliche Geschichten. Fazit: Eine LED-Show ist ideal für moderne, elegante oder futuristische Events, bei denen Präzision und Individualität im Vordergrund stehen. Eine Feuershow begeistert hingegen mit ursprünglicher Energie, Leidenschaft und der gefährlich beeindruckenden Kraft des Feuers. Entscheiden Sie sich je nach gewünschter Stimmung.

Kann man bei Project PQ eine LED Feuershow buchen?

Bei Project PQ können Sie zwischen einer beeindruckenden Feuershow und einer modernen LED Show wählen. Da diese beiden Showarten unterschiedliche Stimmungen und Emotionen erzeugen, bieten wir keine direkte Kombination in Form einer LED Feuershow an. Jede Showart hat ihre eigene Magie: Die wilde Energie des Feuers und die futuristische Präzision der LED-Technologie sprechen jeweils für sich.

Für besondere Anlässe, wie etwa ein Feuershow Event zur Hochzeit, integrieren wir auf Wunsch gerne eine Zugabe mit LED Pixel Poi. Diese werden individuell programmiert werden, beispielsweise mit Hochzeitsthemen wie Herzen oder den Initialen des Brautpaares. Alternativ können Sie für Hochzeiten auch eine rein auf Ihre Wünsche zugeschnittene LED Show buchen. Unsere LED Show Hochzeit begeistert mit farbenfrohen, programmierbaren Lichteffekten, die perfekt auf Musik und Anlass abgestimmt sind, und bietet eine moderne und elegante Alternative zur klassischen Feuershow, vor allem wenn kein Feuer erlaubt ist.

Auf welchen Veranstaltungen kann man Project PQ für eine Feuershow buchen?

Project PQ bietet spektakuläre Feuershows für nahezu jede Art von Veranstaltung an. Egal, ob Sie eine Feuershow für Ihre Hochzeit in Rheinland-Pfalz, eine atemberaubende Feuershow im Harz, oder eine Feuershow in der Nähe für einen besonderen Anlass suchen – wir kommen überall dorthin, wo Sie uns buchen möchten.
Unsere Feuershows begeistern auf verschiedensten Events, wie zum Beispiel: Hochzeiten - Machen Sie Ihren großen Tag mit einer Feuershow unvergesslich.
Kulturevents und Theaterfestivals - Fügen Sie Ihrer Veranstaltung einen künstlerischen Höhepunkt hinzu.
Gala-Veranstaltungen und Firmenfeiern - Beeindrucken Sie Ihre Gäste mit einer eindrucksvollen Feuershow.
Messen, Kongresse und Promotion-Events - Ziehen Sie mit Feuerkunst die Aufmerksamkeit auf sich.
Stadtfeste, Herbstmärkte und Lichterfeste - Verzaubern Sie Ihr Publikum mit einer magischen Show.
Weihnachtsfeiern, Sommerfeste und festliche Anlässe - Lassen Sie uns Ihr Event mit einer warmen und strahlenden Atmosphäre bereichern.
Moonlightshopping und Jubiläen - Setzen Sie mit unserer Feuershow einen besonderen Akzent. Tage der offenen Tür, Einweihungen und Incentives - Begeistern Sie Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen.

Ganz gleich, ob es sich um eine kleine private Feier oder eine große öffentliche Veranstaltung handelt – wir gestalten die Feuershow individuell.
Tipp: Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Wunschtermin, insbesondere für beliebte Anlässe wie Feuershows für Hochzeiten in Rheinland-Pfalz oder bei Veranstaltungen im Harz.

Bietet Project PQ auch Feuerkünstler für Weihnachtsfeiern an?

Ja, natürlich! Bei Project PQ können Sie professionelle Feuerkünstler buchen, die Ihre Weihnachtsfeier oder Ihren Weihnachtsmarkt in ein magisches Erlebnis verwandeln. Besonders in der festlichen Atmosphäre, begleitet von Glühwein und Lichterglanz, wird eine Feuershow zum Highlight Ihrer Veranstaltung.

Unsere Künstler gestalten die Show passend zum weihnachtlichen Ambiente – ob als stimmungsvolle Unterhaltung für Firmenfeiern, private Feste oder als beeindruckende Attraktion für Besucher eines Weihnachtsmarkts. Mit sicheren und faszinierenden Choreografien bringen wir Ihre Gäste zum Staunen.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Wünsche zu besprechen – wir sorgen für eine feurige Überraschung unter dem Weihnachtsbaum!

Wie viel Platz wird für eine Feuershow benötigt? Und wie sollte die Auftrittsfläche beschaffen sein?

Der Platzbedarf für eine Feuershow richtet sich nach der Anzahl der gebuchten Feuerartisten und dem Showformat. Für eine Solo-Künstlerin benötigen wir eine ebene Fläche von mindestens 4 m x 4 m. Größere Inszenierungen, wie unsere beeindruckende Feuershow "Big Burn", erfordern eine Fläche von etwa 6 m x 8 m. Auch eine 360 Grad Feuershow ist möglich- wir können die Feuershow vorab entsprechend anpassen.

Eine Bühne ist nicht notwendig – fast alle Untergründe eignen sich, ob Beton, Steinboden oder eine Wiese. Bei Pflastersteinen und Sand passen wir die Feuershow entsprechend an. Wichtig ist zudem ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter zu den Zuschauern.

Für Indoor-Feuershows gelten zusätzliche Vorschriften, etwa zur Raumhöhe, Belüftung und dem Brandschutz. Wir senden Ihnen für jede Show detaillierte technische Anweisungen im Vorfeld zu, um die optimale Vorbereitung sicherzustellen.

Bietet Project PQ auch reine Feuerspucker Shows an?

Bei Project PQ können Sie keine reinen Feuerspucker Shows buchen, da wir auf abwechslungsreiche und vielseitige Feuershows mit einer Vielzahl an Requisiten spezialisiert sind. Unsere Feuershow überzeugt durch spektakuläre Effekte und eine Vielzahl an unterschiedlichen Feuerrequisiten. Das klassische Feuerspucken ist zwar eindrucksvoll, jedoch eine der gesundheitsschädlichsten Feuerkünste und steht daher nicht im Fokus unserer Auftritte. Stattdessen legen wir Wert auf eine kreative, nachhaltige Umsetzung, die mit einer bildgewaltigen Choreografie, einer starken Bühnenpräsenz und abwechslungsreichen Feuerrequisiten begeistert.

Wir bieten keine Funken Feuershow mit Eisenwolle oder Kohle in unseren Feuershows an, da diese bei widrigen Witterungsbedingungen wie starkem Wind oder in hochwertigen Locations oft ungeeignet sind. Insbesondere bei großen Kohle-Effekten entsteht ein schwarzer Rückstand am Boden, der sich nur schwer entfernen lässt. Stattdessen setzen wir auf nachhaltige und vielseitige Alternativen, die spektakuläre Effekte erzeugen, ohne die Umgebung zu beeinträchtigen. Wenn Sie also keine reine Feuerspucker-Performance, sondern eine beeindruckende Feuershow mit professioneller Inszenierung buchen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Die Kosten einer Feuerspucker Hochzeit oder eines Feuershow-Events variieren je nach Umfang und individuellen Wünschen – sprechen Sie uns einfach an, und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Brauche ich für eine Feuershow eine Genehmigung?

Wenn Sie eine Feuershow buchen, stellt sich oft die Frage, ob eine Genehmigung erforderlich ist. Grundsätzlich hängt dies von der Art der Veranstaltung, dem Veranstaltungsort und den örtlichen Vorschriften ab. Eine öffentliche Feuershow muss der Veranstalter beim Ordnungsamt anmelden, ebenso eine Feuershow mit Pyrotechnik. Bei unseren Gala Feuershows mit pyrotechnischen Effekten übernimmt die Abstimmung mit den zuständigen Behörden unsere Pyrotechnik Firma. Bei privaten Feiern ist dies meist unkomplizierter, da keine Pyrotechnik eingesetzt wird. Dennoch prüfen wir gemeinsam mit Ihnen die Gegebenheiten vor Ort.

Unser Service umfasst nicht nur spektakuläre Shows, sondern auch die Sicherheit: Von der Bereitstellung von Brandschutzmaßnahmen bis hin zur professionellen Durchführung – wir kümmern uns um alle Details.

Und was kostet eine Feuershow 2025?

Die Kosten für eine Feuershow 2025 variieren je nach Umfang und individuellen Anforderungen Ihrer Veranstaltung. Faktoren wie die Dauer der Show, die Anzahl der Künstler, spezielle Effekte und der Veranstaltungsort spielen eine Rolle bei der Preisgestaltung.

Wenn Sie eine Feuershow buchen möchten, können Sie bei uns aus verschiedenen Paketen wählen – von einer beeindruckenden Solo-Performance bis hin zu einer aufwändigen Inszenierung mit mehreren Künstlern und Spezialeffekten. Die Gage startet ab 690 € zzgl. Fahrtkosten und MwSt. Wenn Sie eine Feuershow buchen möchten, erstellt unser Büro gerne innerhalb von 24 Stunden ein maßgeschneidertes Angebot für Sie. Damit wir alle Details berücksichtigen können, benötigen wir folgende Informationen:

Ihre Kontaktdaten Veranstaltungsort Veranstaltungsdatum Gewünschte Showzeit Maße der Auftrittsfläche Gewünschter Act
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Fragen zu den Kosten einer Feuershow zu klären und Ihre ganz persönliche Show zu buchen! 👉 Hinweis: Frühzeitige Buchung wird empfohlen, da unsere Termine schnell ausgebucht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.